Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr so viele Gedanken im Kopf habt, dass ihr garnicht wisst welchen ihr nachgehen sollt?
Das ist mein tägliches Brot.
Ich sitze oft in der Uni und meine Gedanken schweifen einfach komplett ab. Mittlerweile muss ich aber gestehen, habe ich meine Gedanken besser unter Kontrolle, sodass ich mich auf das Vorgetragene konzentrieren kann. Wenn mich die Gedankenüberdosis einholt fängt es mit banalen Dingen an, wie Beispielsweise was ich noch im Geschäft besorgen muss, bis hin zu Themen die mich schon jahrelang beschäftigen. Ein einziges Wort kann der Auslöser für diese Gedankenüberdosis sein.
Man kann das Gehirn mit einem Computer vergleichen.
Das Gehirn ist vernetzt mit Milliarden an Neuronen die verschiedene Impulse weiterleiten. Verkabelt, könnte man es nennen. Und dieser Kabelsalat der hat nunmal manchmal einen Hänger, vergleichbar mit der Situation bei der zu viele Tabs des Internet Browsers offen sind und man sich auf dem Bildschirm des Computers garnicht mehr auskennt. Man weiß nicht, welches Fenster man zuerst betrachten soll. Genauso ist es bei der Gedankenüberdosis. Die Gedanken erscheinen wie hunderte geöffnete Internet Seiten und man weiß garnicht mehr welche wirklich relevant sind. Man ist überfordert, bekommt es nicht auf die Reihe diese zu sortieren, bis es zum Absturz kommt.
Restart.
Manchmal, muss man einen Computer auch einfach neu starten. Einmal kurz den Stecker ziehen, wieder rauffahren und dann klappt alles wieder wie am Schnürchen. Wenn das nur so einfach wäre, wenn es um die Gedankenüberdosis geht. Das Gehirn kann man nicht einfach neu starten. Es bedarf an mehr als nur 5 Minuten um die Gedankenüberdosis zu kurieren.
Lass deinen Gedanken freien lauf.
Es hat eine Bedeutung wenn es zu einer Gedankenüberdosis kommt. Das passiert nicht einfach so. Es ist ein Zeichen der Überforderung, ein Zeichen, dass eine Pause fällig ist. Lasse deine Gedanken zu, jeden einzelnen, wann auch immer er kommt. Was du aus ihnen machst und wie du sie bewertest ist deine eigene Sache, aber halte sie nicht zurück. Die Gedanken müssen ihren Kreislauf durchleben und das können sie nur, wenn du es zulässt. Manche Gedanken können in dir starke Emotionen auslösen. Lasse sie zu, denn dann kommst du mit dir selbst ins Reine. Gedanken sind das, was uns von anderen Lebewesen abhebt. Sie haben eine Bedeutung für unsere Existenz, finde heraus was sie für dein Leben bedeuten. Denn dann liegt die Gedankenüberdosis bald in der Vergangenheit.
Irgendwann trifft jeden mal die Gedankenüberdosis, dann heißt es: nimm dir Zeit für dich und dein Gehirn und finde heraus was dir die Gedankenüberdosis sagen möchte!
