Ein Inhaltskalender ist ein großartiges Tool für jedes Unternehmen, das Social Media in seiner Marketingstrategie verwendet. Inhaltskalender organisieren Deine Marketingbemühungen, sparen Zeit und ermöglichen es Dir, Deine Inhalte für den Zeitraum visuell anzuzeigen.
Das Wachstum von sozialen Medien erfolgt organisch, wenn Du konsistente Inhalte veröffentlichst, mit denen sich Dein Publikum beschäftigen möchte. Wenn Du einen Inhaltskalender eingerichtet hast, weißt Du, was und wann Du veröffentlichen musst, und Du musst Dir keine Gedanken über das Erstellen von Inhalten im laufenden Betrieb machen.
Hier nun die 6 Schritte zum Erstellen Deines Social Media-Inhaltskalenders:
Monatliche Ziele Erstellen
Bevor Du mit dem Posten in sozialen Medien beginnen kannst, musst Du Deine Ziele für die sozialen Medien festlegen. Was sind Deine Ziele? Die Markenbekanntheit steigern? Lead-Generierung? Der Umsatz? Website-Klicks? Fange bei der Zielsetzung klein an, sei genau und lege einen realistischen Zeitrahmen fest, um jedes Ziel zu erreichen!
Bestimme Was Du Teilen Wirst
Nachdem Du Deine Ziele festgelegt hast, plane Inhaltskategorien und -typen für die Kampagnen und Ziele, die Du erreichen möchtest. Wenn Du die Markenbekanntheit steigern möchtest, teile Inhalte zum Aufbau Deiner Marke: Was Du verkaufst, Deine Geschichte/Hintergrund, Dich als Eigentümer, Deine Teammitglieder.
Wenn Du die Lead-Generierung steigern möchtest, teile wertvolle Inhalte, die Deine Follower über dein Produkt/Dienstleistung und deine Branche informieren. Wenn Du den Umsatz steigern möchtest, teile Inhalte über die Transformation Deines Produkts oder Deiner Dienstleistung und Testimonials mit. Sozialer Beweis ist Gold wert! Denke jedoch immer an die 80/20-Regel, bei der Du 80% der Zeit lehrreiche und unterhaltsame Inhalte teilst und die anderen 20% der Zeit deine Produkte/Dienstleistungen verkaufst.
Erstelle den Kalender
Das Erstellen eines Inhaltskalenders ist sehr einfach. Wir empfehlen es, entweder in Google Text & Tabellen oder in Sheets einzurichten. Mit Google kannst Du problemlos online darauf zugreifen und es Ihrem Team zur Verfügung stellen, um Beiträge zu teilen.
Richte den Kalender nach der Anzahl der Plattformen ein, auf denen sich Ihr Unternehmen befindet, und nach der Häufigkeit, auf der Du täglich auf jeder Plattform Inhalte teilst. Erstelle anschließend bei Bedarf Spots für die Inhaltskategorie, das Bild/ die Grafik, die Beschriftung und die Hashtags.
Inhaltskategorien zum Kalender Hinzufügen
Jetzt ist es an der Zeit, Deine Inhaltskategorien zum Kalender hinzuzufügen. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Du Inhalte über den Monat verteilst und die oben erwähnte 80/20-Regel befolgst. Einige gute Inhaltskategorien sind:
– Lehrreich
– Inspirierend
– Persönlich
– Lustig
– Verkauf
– Referenzen
Sammele und Erstelle Deinen Inhalt
Nachdem Du jetzt einen Plan hast, ist es Zeit, ihn in die Tat umzusetzen. Recherchiere und kuratiere den Inhalt, um deinen Kalender auszufüllen. Sobald Dein Kalender voll ist, plane Deine Inhalte automatisch im Voraus in einem Tool wie Social Report.
Track Posts und Promotions
Nachdem Du über einen Inhaltskalender verfügst, in dem Deine Social-Media-Beiträge organisiert sind, solltest Du Dir eine Tabelle einrichten, um Erkenntnisse und Analysen zu verfolgen. Wenn Du Deinen Kalender in Google Sheets eingerichtet hast, erstelle einfach eine separate Seite in der Tabelle. Einige Kennzahlen, die Du von Monat zu Monat verfolgen solltest, sind: Follower, Impressionen (so viele einzelne Konten sehen Ihre Beiträge) und Engagement-Raten.