Videos sind heutzutage ein sehr wichtiges Medium. Nutzer konsumieren Inhalte ganz anders als früher. Sie abonnieren Blog-Beiträge seltener und verwenden keine Feed-Reader wie vor einigen Jahren. Daher ist es wichtig, seine Follower dort abzuholen wo sie sich befinden und ihnen Inhalte so bereitzustellen, wie sie darauf zugreifen möchten.

YouTube ist die größte Social-Media-Plattform und die am zweithäufigsten besuchte Website der Welt. Das Hinzufügen eines Vlogs zu deinen Marketingbemühungen kann deinen Website-Verkehr, deine Online-Abonnenten und deine Online-Marke in vielerlei Hinsicht steigern.

Hier ist mein neuer Vlog!

Warum sollte man einen Vlog starten?

Mit einem Videoblog kannst du dich auf einer anderen Ebene mit deinen Kunden verbinden. Ja, ich kann viel Text schreiben. Ich kann viele Inhalte schreiben und das ist großartig für SEO. Das möchte Google sehen. Doch Texte können nicht alles vermitteln:  Deine Kunden, Partner und Follower werden keine emotionale Verbindung zu dir und deiner Marke aufbauen. Sie werden dein Gesicht nicht sehen. Sie werden deine Stimme nicht hören. Sie erhalten also nicht das gleiche Maß an Vertrauen, das sie haben werden, wenn sie Videos von dir sehen. Wenn du nun beginnst Videos zu machen, solltest du sicherstellen, dass deine Stimme und deine Persönlichkeit durchkommen.

Wie oft solltest du vloggen?

Nun, wenn es um das Vloggen geht, muss man Konsistenz haben. Es ist also keine gute Idee, nur einen Vlog zu machen und dann nie wieder einen zu machen. Ich empfehle daher, einen Zeitplan auszuwählen, der für dich funktioniert, und dich daran zu halten. Es muss nicht täglich sein, es muss nicht wöchentlich sein. Nur einen Vlog pro Monat zu machen, würde sogar deiner Website und deinem Traffic zugute kommen.

Hier sind die grundlegenden Schritte für ein Video-Blog.

Also, nichts wie ran an deinen eigenen Vlog! Auch im Jahr 2020 bringt es dir einige Vorteile um dich und deine Marke bekannt zu machen!