Social Media für Anfänger
Was?! Du machst Social Media als Job? Das ist doch kein richtiger Beruf…
Ja, genau diesen Spruch durfte ich mir schon des öfteren anhören. Früher hat mich das verunsichert, aber jetzt stehe ich mitten im Berufsleben als selbstständige Social Media Managerin und verdiene genug Geld um mich selbst zu finanzieren.
Aber was macht ein Social Media Manager?
Lasst uns mal mit den Grundlagen beginnen. Social-Media-Management bedeutet, eine Zielgruppe zu studieren, eine Strategie zu entwickeln, um sie zu erreichen, und diese Strategie umzusetzen, um die Online-Präsenz eines Unternehmens zu vergrößern. Für B2B- und B2C-Unternehmen bieten die sozialen Medien eine Fülle von Möglichkeiten, um zu wachsen. Man kann ein Publikum oder auch Community genannt aufbauen, das eigene Fachwissen mit anderen teilen und so mehr Besucher und Leads für das Unternehmen generieren, um den Gewinn zu steigern. Beim Social Media Management geht es um das Erstellen, Posten und Analysieren von Inhalten auf verschiedenen Kanälen, sei es Instagram, TikTok, Facebook, Twitter, und alle anderen geläufigen Medien.
Warum ist das so relevant?
4,2 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt nutzen heute soziale Medien. Das ist zwar nur etwas mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, aber immerhin 90 % aller Menschen mit Internetzugang. Das ist eine hervorragende Nachricht für Unternehmen, die ihre Reichweite erhöhen wollen. Aber wie kann man sicherstellen, dass man die Vorteile dieses riesigen Publikums voll ausschöpft? Genau, richtig geraten: durch eine Strategie und Verwaltung der sozialen Medien.
8 Schritte zum Wachstum der Online-Präsenz
Hier sind die ersten Schritte im Aufbau eines erfolgreichen Social Media Kanals:
- Als erstes solltest du ein Audit durchführen, um festzustellen, was du oder dein Unternehmen bereits tut und welche Lücken gefüllt werden müssen.
- Als Nächstes solltest du deine Zielgruppe kennenlernen: Womit verbringt sie ihre Zeit? Welche Gewohnheiten oder Vorlieben hat sie? Und welche demographischen Merkmale weist sie auf.
- Dann kommt die wichtigste Entscheidung: Welche Plattformen sind deine Zeit, Mühe und dein Geld wert sind. Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, TikTok sind beliebte Kanäle für B2B- und B2C-Unternehmen.
- Entscheide auch welche Tools du verwenden möchtest, die dir helfen können deine Kanäle zu überwachen, Beiträge zu Planen, Inhalte zu verwalten und ein Publikum zu analysieren. Meine Favourite tools habe ich euch in die Videobeschreibung geadded.
- Dann geht es schon an die Content Creation: erstelle Inhalte, Verwalte sie und Bearbeite sie auf deinen Kanälen. Dabei ist es wichtig einen Content-Kalender zu haben, der die Häufigkeit der Beiträge, Kanäle, Content-Assets, Beitragstexte, Links, Themen und Hashtags festlegt. Zudem solltest du deine Beiträge beobachten, sowie auch verwandte Inhalte und Wettbewerber, um Trends zu erkennen.
- Ein wichtiges Thema ist auch Influencer-Marketing: Setz dich mit Influencern in Verbindung, um dein Publikum zu erweitern und dadurch deinen Umsatz zu steigern.
- Ganz eine wichtige Sache ist das Community Management: Stelle sicher, dass du auf allen Kanälen rund um die Uhr einen hervorragenden Kundenservice und Support bietest.
- Und zu guter letzt: Erstelle regelmäßig Berichte über die gesammelten Daten, um zu wissen, wie erfolgreich deine Bemühungen Monat für Monat sind und ob du deine Strategie anpassen musst.
Das sind die ersten Schritte, die jedes Unternehmen machen muss, bevor es sich in die Welt der sozialen Medien begibt. Ja, es ist eine Menge und es gibt viel zu beachten, weshalb es auch die Berufsgruppe der Social Media Manager gibt, die in dieser Materie die Profis sind. 😉